Konzentrationsstrategie

Konzentrationsstrategie
Wettbewerbspolitik,  Deutsches Kartellrecht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wettbewerb — Mitbewerb; Konkurrenz; Rivalität; Wettstreit; Verdrängungskampf; Konkurrenzkampf; Bewerb (österr.) * * * Wett|be|werb [ vɛtbəvɛrp], der; [e]s, e: Kampf, Wettstreit von mehreren Beteiligten um die beste Leistung, um eine führende Stellung o. Ä.:… …   Universal-Lexikon

  • Marktpräsenzstrategie — Marktpräsenzstrategien werden von Unternehmen im Zuge eines Internationalisierungsvorhabens entwickelt und zeigen die Möglichkeiten und Fähigkeiten des Unternehmens in ausländischen Märkten zu existieren. Das Internationalisierungsvorhaben kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktpräsenzstrategien — werden von Unternehmen im Zuge eines Internationalisierungsvorhabens entwickelt und zeigen die Möglichkeiten und Fähigkeiten des Unternehmens in ausländischen Märkten zu existieren. Das Internationalisierungsvorhaben kann hierbei ein gesamtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Timing-Strategie (länderübergreifend) — Als länderübergreifende Timing Strategie bezeichnet man im Internationalen Management Strategien, die die zeitliche Staffelung des Eintritts von Unternehmen auf internationalen Märkten betreffen. Hierbei ist zwischen der Wasserfallstrategie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettbewerbspolitik — von Professor Dr. Ingo Schmidt I. Charakterisierung 1. Begriff und Einordnung Wettbewerbspolitik ist ein wesentlicher Teil der Ordnungspolitik, mit welcher die Rahmenbedingungen für das Marktverhalten der Wirtschaftssubjekte (so genannte… …   Lexikon der Economics

  • Wettbewerbsbeschränkung: Grundzüge —   In einem freien Leistungswettbewerb ist der Markterfolg des einzelnen Anbieters stark vom Verhalten seiner Konkurrenten abhängig. Er steht unter dem Zwang, auf Aktionen seiner Mitbewerber richtig und rechtzeitig zu reagieren, um nicht aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Abfalldiffusion — Verteilung von ⇡ Abfällen in der natürlichen Umwelt. Zwei Vorgehensweisen: (1) Verdünnungsstrategie: Gleichmäßige Verteilung von Abfällen (und ⇡ Schadstoffen) in ⇡ Umweltmedien (durch ⇡ Emission und ⇡ Immission) innerhalb der höchstzulässigen… …   Lexikon der Economics

  • Deutsches Kartellrecht — 1. Die Geschichte des D.K. wird durch eine Grundsatzentscheidung des Reichsgerichts aus dem Jahr 1897 geprägt, wonach die Kartellbildung im Rahmen der Vertragsfreiheit allgemein als zulässig angesehen wurde, da sich das Recht auf Gewerbefreiheit… …   Lexikon der Economics

  • Europäisches Kartellrecht — Die deutsche Wettbewerbsordnung wird heute nicht mehr allein durch das deutsche Recht bestimmt. Neben das deutsche Wettbewerbsrecht sind vielmehr durch die Art. 81 und 82 EG Vertrag (EGV) und die Europäische Fusionskontroll Verordnung (FKVO) vom… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”